Jahresprogramm 2025
Presse

Pressemitteilungen

Essen, 8. Mai 2025 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt zum 42. Mal den Ausstellungs- und Katalog­förder­preis „Kataloge für junge Künstler*innen“ aus. Bildende Künstler*innen bis 35 Jahre können von Museen, Ausstellungs­hallen und Kunstvereinen für das Programm vorgeschlagen werden. Die Stiftung fördert drei Kataloge und die begleitenden Ausstellungsvorhaben mit bis zu 40.000 €.

zur Pressemitteilung
Eine moderne Kunstausstellung in einem hell erleuchteten Galerieraum. An der linken Wand ist ein großes, farbenfrohes Wandgemälde mit stilisierten, anime-inspirierten Figuren in kräftigen Farben zu sehen. Im Raum stehen zwei aufwendig dekorierte, bunte Skulpturen auf Holzstühlen, die aus Papier, Perlen und kleinen Objekten bestehen. Die Szenerie vermittelt eine verspielte und kulturell vielfältige Atmosphäre.
© Mooni Perry/ Foto: Thorsten Arendt

Essen, 6. Mai 2025 – Die Krupp-Stiftung hat 2023 in Zusammen­arbeit mit der Stadt Essen und dem Jüdischen Museum Berlin ein dreijähriges Programm aufgelegt, um die deutsch-jüdische Verstän­digung zu fördern: „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ ermöglichen Essener Schulklassen eine Fahrt nach Berlin, um mehr über die deutsch-jüdische Geschichte zu erfahren. Die zweite Ausschreibungsrunde stieß auf großes Interesse: 22 Schul­klassen haben enga­gierte Bewerbungen eingereicht. Nun hat die Stadt Essen zehn Klassen der Jahrgangs­stufen 8 bis 13 ausgelost, darunter fünf Gymnasien, vier Realschulen und ein Berufskolleg. Die Förderung der Krupp-Stiftung in Höhe von 10.000 € pro Schul­gruppe umfasst die An- und Abreise, bis zu drei Übernachtungen mit Verpflegung und die Eintritts­gelder sowie Führungen in den ausgewählten Museen und Gedenkstätten.

zur Pressemitteilung
Vier junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem festlich eingerichteten Raum. Sie unterhalten sich freundlich, einer von ihnen lächelt und spricht. Auf dem Tisch stehen Getränke, Namensschilder und ein Tablett mit kleinen Snacks.
© Krupp-Stiftung / Foto: Alex Muchnik

Essen, 24. April 2025 – Wie bewahren wir historische Fotografien für zukünftige Generationen? Wie beeinflusst die Digitalisierung die Archivierung von Fotografien? Welche Rolle spielt ihre Inszenierung in Ausstellungen? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Kontextualisierung von historischen Fotografien in der heutigen Zeit? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „2x Fotografie: Zwischen Bewahren und Ausstellen“. Der kostenfreie Vortrag findet am 13. Mai um 18.30 Uhr in der Villa Hügel statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

zur Pressemitteilung
Publikum bei einer Präsentation im Speisesaal der Villa Hügel, einem historischen, holzvertäfelten Saal mit Deckenverzierung; auf der Leinwand ist ein historisches Foto der Villa Hügel zu sehen.

10. April 2025 – Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für eine in Europa einzigartige urbane Museumslandschaft und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen auf 45.000 Quadratmetern in 16 Städten des Ruhrgebiets. Das im Rahmen von RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas gegründete Netzwerk realisiert anlässlich seines 15-jährigen Bestehens im Frühjahr 2025 ein groß angelegtes Ausstellungsprojekt, das die Sammlungen der RuhrKunstMuseen in einer gemeinsamen Schau in der Villa Hügel in Essen zusammenführt: Herausragende Werke der vielfältigen Sammlungen treten hier in einen so überraschenden wie inspirierenden Dialog – zusammengestellt wird die Sonderausstellung komplett aus den hochkarätigen Kunstbeständen der Museen der Region.

zur Pressemitteilung
Dr. Michaela Muylkens, Volker Troche, Prof. Peter Gorschlüter, Regina Selter, Sarah Bockting, Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather stehen vor der Pressewand in der Villa Hügel
© Krupp-Stiftung / Foto: Alex Muchnik

Essen, 27. März 2025 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang drei Stipendien im Programm „Museumskurator*innen für Fotografie“. Die fünfköpfige Fachjury entschied sich im Rahmen eines umfangreichen Auswahlverfahrens für drei Stipendiatinnen, die bereits erste Erfahrungen im kuratori­schen und wissenschaftlichen Bereich der Fotografie gesammelt haben. Ab Mai 2025 ermöglicht das zweijährige Stipendium Dortje Fink, Esra Klein und Noa Lohrmann die kuratorische Praxis und den Umgang mit Fotografie an internationalen Museen intensiv ken­nenzulernen.  Die Krupp-Stiftung fördert die Stipendien mit jeweils rund 60.000 Euro. Teil des Programms sind neben dem Museum Folkwang auch die Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum, Fotomuseum Winterthur, Getty Research Institute, Los Angeles, Centre Georges-Pompidou, Paris, und Victoria and Albert Museum, London.

zur Pressemitteilung
Die Stipendiat*innen des Programms " Museumskurator*innen für Fotografie" vor der Villa Hügel, v.l.n.r. Dortje Fink, Esra Klein und Noa Lohrmann
© Krupp-Stiftung/Foto: Peter Gwiazda

Essen, 21. Februar 2025 – Gefährdete Kinder in Deutschland erhalten nicht den Schutz, den sie dringend benötigen. Auch in Essen wird die Lage schutzbedürftiger Kinder immer prekärer. Deswegen hat der Kinderschutzbund Essen die Initiative ergriffen und mit dem Neubau eines neuen Kinderschutzhauses begonnen, das Kindern aus ganz Deutschland zur Verfügung steht. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unter­stützt das Neubau­projekt, das damit einen großen Schritt vorangekommen ist. Als erste Förderung übernimmt die Stiftung die Baukosten sowie die Erstausstattung für ein komplettes Kinder­zimmer und damit auch eine vier­jährige Patenschaft für das unter­gebrachte Kind. Das Projekt, das die bestehenden zwei Schutzeinrichtungen erwei­tert, steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Thomas Kufen. Das Investitionsvolumen für Bau, Einrichtung und Gestaltung des Außen­geländes beträgt 4,5 Mio. Euro, die der Kinderschutz­bund aus Eigenmitteln finanzieren muss. Weitere fördernde Institutionen und Spender werden daher gesucht.

zur Pressemitteilung
Kinderschutzhaus: Kinder mit Maskottchen

Essen, 28. Januar 2025 – Das Historische Archiv Krupp führt die erfolgreich initiierte Publikationsreihe „Essay und Archiv“ nun in vierter Generation mit einem weiteren Band fort. Der Soziologe Prof. Dr. Tilman Allert beleuchtet in der Neuerscheinung „Im Glanz der Namen“ ein hochpolitisches Ereignis: den Besuch des äthiopischen Kaisers Haile Selassie vor 70 Jahren in der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland. Der Kaiser war überhaupt der erste Staatsgast der jungen Bundesrepublik. Mit seiner Delegation besuchte er auch die Villa Hügel und die Firma Krupp, was sowohl für die Bundesrepublik als auch für Krupp von großer praktischer und symbolischer Bedeutung war.

zur Pressemitteilung
Empfangskomitee und Baldachin für den Kaiser vor der Villa Hügel

28. Januar 2025 – Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für eine in Europa einzigartige urbane Museumslandschaft und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen auf 45.000 Quadratmetern in 16 Städten des Ruhrgebiets. Das im Rahmen von RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas gegründete Netzwerk realisiert anlässlich seines 15-jährigen Bestehens im Frühjahr 2025 ein groß angelegtes Ausstellungsprojekt, das die Sammlungen der RuhrKunstMuseen in einer gemeinsamen Schau in der Villa Hügel in Essen zusammenführt: Herausragende Werke der vielfältigen Sammlungen treten hier in einen so überraschenden wie inspirierenden Dialog – zusammengestellt wird die Sonderausstellung komplett aus den hochkarätigen Kunstbeständen der Museen der Region.

zur Pressemitteilung
Kampagnenmotiv zur Ausstellung "21x21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel"
OSZAR »